Ihre Kleintierpraxis für ganzheitliche Tiermedizin mit Spezialisierung auf Akupunktur, und Osteopathie in der Zentralschweiz.
Meine Behandlungsschwerpunkte liegen neben der klassischen Tiermedizin (Leistungssprektrum einer Kleintierpraxis ohne Chirurgie) und der tierärztlichen Beratung (inklusive Futter Beratung) auf Akupunktur, Osteopathie und Homöopathie.
In ruhiger und stressfreier Atmosphäre geniessen die meisten Tiere die sanfte, einfühlsame Behandlung und sie merken, dass ihnen die Behandlung gut tut.
Als Tierärztin habe ich jahrelange Erfahrung in der schulmedizinischen und alternativen Behandlung von Tieren.
Auch wenn Sie eine Ergänzung oder Alternative zur Schulmedizin suchen sind Sie bei mir in den richtigen Händen. Ich freue mich darauf, mit Ihnen den passenden Therapieweg für Ihr Tier zu finden..
Für Fragen oder eine Terminvereinbarung erreichen Sie mich unter:
Kleintierpraxis für ganzheitliche Tiermedizin
Dr. med. vet. Katharina Kellner
Bodenstrasse 25
CH- 6403 Küssnacht am Rigi
Tel: (+41) (0)79 345 49 82
E-mail: kellner@akupunkturtierarzt.ch
Wunder werden nicht vollbracht. Eine Heilung ist nicht garantiert. Meine einzige Garantie ist, dass ich all mein berufliches Können nach bestem Wissen und Gewissen ausübe.
(Sutherland, Einige Gedanken)
Häufig gestellte Fragen
Bei welchen Erkrankungen kann meinem Tier Akupunktur und/ oder Osteopathie helfen?
Eine ganzheitliche Behandlung ist sehr effektiv, um chronische Schmerzen und Verspannungen zu lindern, zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte im Körper und zur Unterstützung und Förderung des Wohlbefindens ihres Tieres.
Die Indikationen sind sehr vielfältig.
- Chronische Schmerzen
- Veränderungen in der Körperhaltung und im Gangbild. z.B. nach Unfall oder einem Sturz
- Einschränkungen im Bewegungsapparates wie z.B. Lahmheit als Folge von Traumata, Arthrose, Arthritis, Spondylose, HD oder allgemeiner Schwäche
- Neurologische Ausfälle wie z.B. Kopfschiefhaltung, Schleifen der Krallen, Bandscheibenvorfall
- Allergien und Autoimmunerkrankungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Beschwerden im Bereich der Harnwege wie z. B. Inkontinenz, chronische Niereninsuffizienz, Blasenentzündung
- Störungen im Verdauungstrakt wie z.B. Erbrechen oder Durchfall
- Unterstützend bei hormonellen Erkrankungen
- Altersbedingte Beschwerden z.B. allgemeine Leistungsschwäche
Erhaltung der Beweglichkeit und Unterstützung bei alten Tieren oder Sporthunden
Ist Akupunktur oder Osteopathie bei Hund und Katze oder bei kleinen Heimtieren wie Kaninchen und Meerschweinchen möglich?
In ruhiger und stressfreier Atmosphäre geniessen die meisten Tiere die sanfte, einfühlsame Behandlung und sie merken, dass ihnen die Behandlung gut tut.
Geht eine Akupunktur oder Osteopathie Behandlung auch, wenn mein Hund oder meine Katze sehr ängstlich ist?
Wenn ein Tier sehr ängstlich ist, braucht es manchmal Zeit, bis sich das Tier daran gewöhnt, überall angefasst zu werden. Dass sich ein Tier anfassen lässt ist aber die Grundvoraussetzung.
Tut meinem Hund oder meiner Katze die Akupunktur Behandlung weh….?
Die meisten Tiere reagieren kaum auf den Einstich der sehr feinen Nadeln und entspannen sich bei der Behandlung. Sollte ein Tier keine Nadeln mögen, kann die Akupunktur auch mit Hilfe eines Akupunktur-Lasers absolut schmerzfrei durchgeführt werden.
Wie oft muss man ein Tier mit Akupunktur und/ oder Osteopathie behandeln?
Die Behandlungsdauer und Häufigkeit ist sehr individuell und hängt vom Patienten und von der Erkrankung ab.Bei jungen Tieren mit einer akuten Erkrankung oder direkt nach einem Unfall können 2 oder 3 Behandlungen ausreichen. Bei älteren Tieren oder chronischen Erkrankungen, kann eine regelmässige Therapie sinnvoll sein.
Wie lange dauert eine Behandlung mit Akupunktur und/ oder Osteopathie?
In der Regel brauchen wir für die Erstkonsultation mit der Aufnahme der Krankengeschichte und der Untersuchung und Behandlung 45-60 Minuten. Nachbehandlungen dauern in der Regel 30-45 Minuten.
Behandeln Sie ausser Katzen und Hunden auch kleine Heimtiere wie Kaninchen und Meerschweinchen?
Der Grossteil meiner Patienten sind Hunde oder Katzen, aber man kann auch bei Kaninchen und Meerschweinchen Osteopathie und Akupunktur einsetzen. Da oft für kleine Heimtiere zugelassene Medikamente fehlen, kann es sogar Sinn machen, ein Kaninchen oder Meerschweinchen mit Akupunktur, Osteopathie und/ oder mit Kräutern zu behandeln. Kräuter werden gerade von Meerschweinchen und Kaninchen auch meist gerne gefressen.
Kann ich bei Ihnen in der Praxis auch einfach meinen Hund oder meine Katze impfen lassen?
Ja, ich biete in meiner Tierarztpraxis auch die normalen schulmedizinischen Leistungen einer Kleintierpraxis an, wie z.B. Impfungen.
Bei welchen Erkrankungen macht eine zusätzliche Futterberatung (nach den Leitlinien der Chinesischen Medizin, TCM) bei meinem Hund oder meiner Katze Sinn?
Vor allem bei Allergien und chronischen Magen-Darm Erkrankungen ist eine zusätzliche Umstellung des Futters nach TCM oft ein wichtiger Teil der Behandlung. Aber auch bei anderen Erkrankungen kann eine Futterumstellung Sinn machen.